WHAT’S NEXT? – Digitaler Mittelstand mit Strategie
Am 6. Dezember 2022 findet das Online-Event „What’s Next? Digitaler Mittelstand mit Strategie“ statt. Bei der Veranstaltung unseres Partners dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin erfahren Sie, wie Sie eine digitale Strategie im Unternehmen nachhaltig umsetzen können. Freuen Sie sich auf eine spannende Online-Veranstaltung mit
Video: 2. KI-Symposium Zukunftsforschung am AI Campus Berlin
Liebe Teilnehmenden des 2. Symposium Zukunftsforschung, wir haben uns sehr über die tollen Vorträge, die vielen Besucher*innen und den regen Austausch zum Thema „Kann Zukunftsforschung KI?“ gefreut. Folgenden Video-Rückblick haben wir zur Veranstaltung produziert und wünschen viel Spaß beim Ansehen. https://youtu.be/VMKtoH9arTs
Zwischen Hype und Realität: 3. Wirtschaftstag der Metropolregion Ost
„Innovation und Digitalisierung – zwischen Hype und Realität“ lautete der Titel des dritten Wirtschaftstags, zu dem das Regionalmanagement der Metropolregion Ost am 29. Juni einlud. Etwa 75 Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Unternehmer*innenschaft nahmen an der Veranstaltung im Bürgerhaus
2. KI-Symposium Zukunftsforschung
Wie kann Zukunftsforschung substanziell zur KI-Debatte beitragen?Mit dieser Frage beschäftigte sich die Fortsetzung der Reihe „KI und Zukunftsforschung“ am 28. Juni 2022 beim zweiten KI-Symposium Zukunftsforschung am AI Campus in Berlin. Es ging darum, den Diskurs um erkenntnistheoretische, konzeptionelle und
2. KI-Symposium Zukunftsforschung „Kann Zukunftsforschung KI?“
Wir laden ein zu einer Fortsetzung der Reihe ‚KI und Zukunftsforschung‘ – in diesem Jahr mit der Frage, wie Zukunftsforschung substanziell zur KI-Debatte beitragen kann. Wir wollen den Diskurs um erkenntnistheoretische, konzeptionelle und methodische Beitragsmöglichkeiten erweitern und beleuchten, wie ein
ifii auf der Internationalen AGARE-Konferenz
Vom 17.-18. Februar 2022 fand die internationale AGARE-Konferenz in Potsdam statt. Das von der Europäischen Union geförderte Projekt "Alternative Green Areas for Rural Europe" verfolgt das Ziel, die ländliche Bevölkerung stärker an nachhaltigen Problemlösungen zu beteiligen. Da im Mittelpunkt der
Digitalisierung zum Anfassen
Der digitale Wandel ist und bleibt eins der großen Themen und wirft bei vielen Unternehmen und Beschäftigten zahlreiche Fragen auf: Welche Anforderungen haben Betriebsräte an die Digitalisierung in ihrem Betrieb? Welche Aspekte bringen Digitalakteure ein, damit der digitale Wandel funktioniert? Was
Nachlese: Real Digital – alles virtuell?
Zusammen mit dem Digitalwerk Werder haben Sie den Sprung in die virtuelle Realität gewagt!Wir möchten noch einmal zurückblicken auf die Veranstaltung „Real Digital – alles virtuell?“ am 22. September 2021 und allen Gästen, Redner*innen und Partnern danken, die diesen Tag
Real Digital – alles virtuell?
Wagen Sie mit uns den Sprung in die virtuelle Realität Wir laden Sie zusammen mit dem Digitalwerk Werder und weiteren Partnern herzlich zur Veranstaltung „Real Digital – alles virtuell?“ ein. Ab sofort können Sie sich für das Event am 22. September 2021 anmelden! Zusammen mit
Workshop für Digitalisierung der Wirtschaft im Digitalwerk
Am Freitag, dem 20. August, war das Digitalwerk Werder Veranstaltungsort für den Workshop „Evaluation und Fortschreibung des strategischen Handlungsrahmens für die Digitalisierung der Wirtschaft“.In der von der Prognos AG geführten Veranstaltung kamen Vertreter aus verschiedenen Institutionen zusammen und diskutierten gemeinsam