_Auftrag
Der zentrale Wunsch an das neue Zeiterfassungssystem ist, dass dieses digital sein soll. Die Handwerker möchten das neue System mobil auf der Baustelle nutzen und das händische Eintragen der Stunden abschaffen. Die Anwendung soll jedoch einfach zu bedienen sein und große Knöpfe für starke Handwerkerhände haben. Die Eingabe darf nicht länger dauern als mit dem papierbasierten Stundenzettel.
Mit einer digitalen Zeiterfassung soll noch am selben Tag ersichtlich sein, wer auf welcher Baustelle wie viele Stunden gearbeitet hat. Gleichzeitig soll in Echtzeit die Summe der gearbeiteten Stunden bei der Bauleitung als Information zur Verfügung stehen.
_Ergebnisse
Insgesamt kommen vier Lösungen bei diesem Projekt in die engere Auswahl:
Zum Vergleich kommen für die Anforderungen auch andere Lösungsanbieter wie beispielsweise TimeTac oder ADC in Betracht.
Für die reine Zeiterfassung sind Sander und Doll sowie Virtic interessant – letztere insbesondere, weil eine Schnittstelle zu der bestehenden Software im Unternehmen bereits vorhanden ist.
123erfasst ist die einfachste Lösung. Das Unternehmen nutzt bereits Software vom selben Anbieter, sodass die Datenübertragung in bestehende Systeme funktionieren sollte. Die Preise sind hier im oberen Bereich.
Mit der Lösung Digitale Bauakte können sowohl Bautagesberichte als auch der Stundenzettel digitalisiert werden.





