Der 5G-Atlas ist eine Webanwendung, die Unternehmen und Institutionen bei der Planung und Dokumentation von 5G-(Campus-)Netzen sowie deren IKT-Komponenten unterstützt. Durch die Bereitstellung erprobter Lösungen und laufender Projekte fördert er den Wissensaustausch und die Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren. Dies trägt zur Steigerung der Innovationskraft und zur Schaffung eines resilienten 5G-Ökosystems bei.
Ziele des 5G-Atlas:
- Unterstützung bei der Planung und Dokumentation von 5G-(Campus-)Netzen
- Erleichterung des Wissensaustauschs durch die Bereitstellung von Best Practices und erprobten Lösungen
- Förderung der Vernetzung relevanter Akteure im 5G-Bereich
- Verbesserung der Transparenz über laufende 5G-Projekte und -Lösungen
- Beschleunigung der Einführung von 5G-Technologien durch gemeinsame Testumgebungen und Projektplattformen
Der 5G-Atlas stellt eine zentrale Ressource für alle Beteiligten im Bereich 5G dar. Durch die effiziente Dokumentation und den Austausch von Informationen wird die digitale Transformation unterstützt, und es wird ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung eines zukunftsfähigen 5G-Ökosystems geleistet.








