50 Bolzen, sieben 8er-Relaisplatinen, zwei Einplatincomputer, unzählige Kabel, Kleinstbauteile und Werkzeuge – so schaut es derzeit auf dem Bürotisch unseres ifii-Projektmitarbeiters Janik Weidemann aus.
Woran er hier arbeitet, wird bei diesem Anblick für die meisten wohl erstmal kaum zu erkennen sein.
Hier entsteht für den Projektpartner, dem Hotel und Restaurant Zum Rittmeister aus Kemnitz bei Werder, eine innovative Lösung, die zukünftig helfen soll, Gäste zeit- und personalunabhängig zu verpflegen – mit dem intelligenten Kühlschrank.
Dieser wird dann weitaus mehr als der übliche “Snackautomat” zu bieten haben, denn der intelligente Kühlschrank soll Gäste mit einem ausgeklügelten System individuelle Produkte versorgen, ob regional, frisch zubereitet oder verpackt in unterschiedlichen Größen.
Das moderne System soll Gästen schon bald die Möglichkeit bieten, einen gesicherten Kühlschrank zu entriegeln und genau das Produkt entnehmen zu können, welches sie vorab ganz bequem im Onlineshop ausgewählt haben. Mittels Zahlen- oder auch QR-Code ist dann nicht nur die Kühlschranktür frei geschaltet zum Öffnen, außerdem lässt sich so ausschließlich das bestellte Produkt entnehmen.
Damit das funktioniert, muss Janik zwar noch etwas basteln, aber in der Welt der Relais und Platinen kennt er sich aus wie kein zweiter.
Janik Weidemann, ifii-Projektmitarbeiter
„Das Kühlschranksystem, also die Kühlschranktür als auch die einzelnen Schubfächer, sind elektronisch gesichert und lassen sich durch ein Funksignal, das an die Steuerplatine gesendet wird, entriegeln. Dafür braucht es dann die Bolzen, die über Relais angesteuert werden und elektromagnetisch funktionieren.”
Schon bald will Janik einen großen Kühlschrank so modifizieren, dass alle 50 Schubfächer und die Steuerungstechnik Platz finden. Zeitgleich wird auch der Onlineshop von ifii-Mitarbeitern programmiert und getestet.