Am 30. April 2025 endete offiziell das Projekt 5G-Testbed BB, das die Umsetzung der 5G-Strategie des Landes Brandenburg in den vergangenen Jahren begleitet hat. Doch das Ende dieses Projekts war gleichzeitig auch ein sichtbarer Startpunkt für das, was noch vor uns liegt.
Im Rahmen der 5G-Fachtagung in den Räumen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in Potsdam präsentierten wir als Projektbüro des IFII gemeinsam mit Brandenburgs neuem Wirtschaftsminister Daniel Keller ein besonders zukunftsweisendes Element der 5G-Kommunikation im Land: den 5G-Chatbot.
Dieser digitale Assistent ist mehr als nur eine technologische Spielerei. Der Chatbot ist direkt auf der offiziellen Webseite zur 5G-Strategie des Landes Brandenburg eingebunden und greift über ein Retrieval-Augmented-Generation-System (RAG) auf sämtliche öffentlich zugänglichen Informationen rund um das 5G-Testbed BB und die Strategie des Landes zu. Damit ist er in der Lage, nahezu jede Frage rund um das Projekt kompetent zu beantworten – und bleibt dabei aktuell und lernfähig.
Michaela Scheeg, Geschäftsführerin des IFII, stellte den Chatbot gemeinsam mit Minister Keller erstmals der Öffentlichkeit vor. Die beiden machten dabei deutlich, dass Transparenz und digitale Teilhabe ein zentrales Anliegen der Strategie sind – und dass dieses Tool ein konkretes Beispiel dafür ist, wie digitale Werkzeuge dazu beitragen können, den Zugang zu komplexen Informationen niedrigschwellig zu gestalten.
Die nachfolgenden Pitches der Projektpartner zeigten eindrucksvoll, wie lebendig das Thema 5G in Brandenburg inzwischen ist. Von industriellen Anwendungsfeldern bis hin zu Lösungen für ländliche Räume – es wurde deutlich: Die 5G-Strategie hat einen breiten Resonanzraum geschaffen, der nun weiter wachsen kann.
Für uns als IFII markiert dieses Treffen den Abschluss einer intensiven Projektphase. Als Projektbüro durften wir viele Meilensteine mitgestalten und Partner auf ihrem Weg begleiten. Nun richtet sich der Blick in die Zukunft: Wie kann auf Basis der bestehenden Strategie weitergedacht werden? Welche neuen Initiativen, Anwendungsfälle und Innovationen entstehen aus dem bisherigen Fundament?
Eines ist klar: 5G in Brandenburg ist kein abgeschlossenes Kapitel – sondern ein lebendiges Innovationsfeld. Wir freuen uns darauf, diesen Weg auch in Zukunft mitzugestalten.



