Zurück zur Projekt-Übersicht

5G-Strategie des Landes Brandenburg

Referenzen
Gefördert durch
Projektdauer
bis 30.04.2025
Auftraggeber
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg

Die 5G-Strategie des Landes Brandenburg zeigt, wie die 5G-Technologie als wichtiger Treiber der Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft im Land Brandenburg voranbringt. Sie bietet höhere Übertragungsgeschwindigkeiten, mehr Sicherheit und stärkt die digitale Souveränität. In Brandenburg besteht die besondere Herausforderung in der kleinteiligen Wirtschaftsstruktur mit vielen KMUs, die oft keine eigenen IT-Ressourcen haben.

Die Strategie verfolgt mehrere Ziele:

  • Abbau von Markteintrittsbarrieren durch bessere Information der Unternehmen über 5G-Potenziale
  • Schaffung von Transparenz über relevante Marktentwicklungen
  • Ausbau notwendiger Infrastrukturen und Vernetzung relevanter Akteure
  • Förderung von Innovation durch Testumgebungen und Best Practices
  • Zentrale Koordination von Fördermöglichkeiten
  • Stärkung der Resilienz und digitalen Souveränität durch Förderung heimischer Anbieter von Netzwerkkomponenten

Die Maßnahmen sollen den Digitalisierungsgrad der Brandenburger Wirtschaft erhöhen und mit anderen Strategien des Landes (KI, Mobilität, Industrie) verzahnt werden. Ziel ist es, ein resilientes 5G-Ökosystem in Brandenburg zu etablieren.