Digitalisierung X Mittelstand
Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, betonte bei der dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Digitale Agenda“ des Tagesspiegel Verlags die Herausforderungen für mittelständische Unternehmen, die mit der Digitalisierung einhergehen. Damit der Mittelstand in einer digitalen Welt erfolgreich werde, brauche es vor allem eine schnelle Dateninfrastruktur. Zudem
Digitale Agenda 2021 am 28. Juni
Am kommenden Montag, den 28. Juni 2021, ist ifii-Geschäftsführerin Michaela Scheeg als Gesprächspartnerin bei der Digitalen Agenda 2021 eingeladen. Die vom Tagesspiegel und Microsoft Deutschland ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe steht unter dem Motto „Digitalisierung X Mittelstand: Der Weg in eine zukünftige
Erfolgreicher Digitaltag 2021
Auch in diesem Jahr lockte der bundesweite Digitaltag am 18. Juni zahlreiche Interessierte und Neugierige in die einzelnen Veranstaltungen und Aktionen. Das ifii hatte zusammen mit _Gemeinsam digital und der IHK Berlin zu diesem Anlass eine 3-stündige Liveshow aus Berlin
Mindset – Strategie – Technologie: Wie geht Innovation?
Am 14. Juni 2021 fand die 4. Jahrestagung des IMI Brandenburg (Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg) statt, an der auch unser Projekt das Digitalwerk Werder vorgestellt wurde. Michaela Scheeg (ifii-Geschäftsführerin und Leiterin des Digitalwerk Werder) sprach in dem virtuellen Werkstattgespräch mit dem
Virtuelle Geburtstagsausstellung online
In diesem Jahr feiert das Filmmuseum Potsdam sein 40-jähriges Bestehen und am 02. Juni um 11 Uhr ging die für diesen Anlass vom ifii geschaffene Jubiläums-Seite online.Unter www.40jahre.filmmuseum-potsdam.de kann nun die neue "Virtuelle Ausstellung" Deutschlands ältestem Filmmuseums besucht werden.In kurzen
Unser Beitrag zum Digitaltag 2021
Zusammen mit unserem Partner _Gemeinsam digital bietet das ifii beim diesjährigen bundesweiten Digitaltag am 18. Juni ein breites Programm mit verschiedensten Themen zur Digitalisierung. Unter dem Motto „So digitalisiert der Mittelstand: innovative Beispiele aus der Praxis“ können Interessierte und Neugierige von